LSD und MDMA als legale Substanzen bei therapeutischer Behandlung
13.12.2023
Was sonst illegal ist, nämlich der Konsum von Drogen wie MDMA oder LSD, kann seit 2014 nun legal als therapeutische Massnahme in der Psychotherapie zum Einsatz kommen. Das BAG (Bundesamt für Gesundheit) kann hierfür eine Sonderbewilligung erteilen, wobei der Patient im Rahmen einer begleiteten Therapie, während 1 – 3 Jahren mehrere kontrollierte „Drogen-Trips“ durchlebt.
Im Jahr 2022 hat das BAG über 250 solche Ausnahmebewilligungen erteilt und die Anzahlen steigen stetig doch wie sieht es mit diesen bisher illegalen Substanzen zukünftig aus? In Sachen Zulassung sind sich die Experten einig. Hier rechnet man damit, dass in den nächsten Jahren LSD wie auch MDMA oder Psilocybin auf den Markt kommen wird. Anders sieht es mit der Legalisierung aus – hier sind sich die Experten noch uneinig. Eine Legalisierung würde auch entsprechende Nachteile mit sich bringen, etwa das Risiko unkontrollierten Konsums oder ein reduziertes Interesse an der Forschung.
Der ganze Beitrag ist zu sehen auf SRF Puls unter folgendem Link.
Leben ohne Opioide – Beitrag bei Puls (SRF)
31.10.2022
Eine aktuelle Studie der ETH Zürich zeigt auf, dass der Konsum von Opioiden in der Schweiz stark zugenommen hat. Opioide werden sehr oft auch bei chronischen Schmerzen verschrieben, obwohl Opioide ein sehr hohes Suchtpotenzial aufweisen.

Erstaunlich, nach nur einer Woche ununterbrochener Einnahme von Opioiden hat der Körper bereits eine Abhängigkeit entwickelt. Diese Abhängigkeit kann sich zu einer Sucht mit Konsumzwang, Kontrollverlust und Gewöhnung an höhere Dosen weiterentwickeln. Betroffene erzählen von ihren Erlebnissen und Erkenntnissen nach einem Entzug. Im Puls-Check werden die Wirkung und Risiken von Opioiden beschrieben: Opioide lindern im zentralen Nervensystem nicht nur Schmerzen, sondern lösen auch Entspannung und Glücksgefühle aus. Was angenehm klingt, führt in Tat und Wahrheit aber schnell zu einer fatalen Abhängigkeit.
Der ganze Beitrag ist zu sehen auf SRF Puls unter folgendem Link.