Urinprobe

Die Urinprobe ist eine gängige Methode, um einen Drogenkonsum nachweisen zu können.

Die nachfolgende Anleitung zeigt ihnen auf, wie sie den Test mittels einer Urinprobe erfolgreich durchführen können.

Unrinentnahme

Für die Urinentnahme benötigen sie einen sauberen und trockenen Behälter. Wegwerfplastikbecher eignen sich hierzu sehr gut. Der Test sollte in klarem Urin durchgeführt werden. Es empfiehlt sich daher, den Mittelstrahl zu nutzen. Von Mittelstrahl-Urin spricht man, wenn man nach ein paar Sekunden den Strahl anhält und erst den mittleren Teil des Urins in einem Becher auffängt.

Lagerung

Es spielt keine Rolle, ob sie für den Test frischen oder bereits gelagerten Urin verwenden. Bei gelagertem Urin gilt es zu beachten, dass der Urin bis 48 Stunden vor der Anwendung im Kühlschrank bei ca. 3 – 7 Grad gelagert werden muss. Erfolgt die Testdurchführung zu einem späteren Zeitpunkt (>48 Stunden), muss der Urin eingefroren werden. (-18 Grad) Beachten Sie beim Auftauen, dass das eingefrorene Urin komplett aufgetaut und vor dem Test gut durchmischt wurde.

Drogentest durchführen

Für den Test muss das Urin Raumtemperatur haben.

  1. Entnehmen sie den Test aus der Verpackung
  2. Tauchen sie den Teststreifen oder den Multitester in Pfeilrichtung in die Urinprobe
  3. Lassen sie den Tester für mindestens 10 Sekunden im Ruin bevor sie ihn entnehmen
  4. Legen sie den Test auf eine trockene und saubere Fläche (bsp. auf ein Papiertuch) und warten sie ca. 5 min.
  5. Das Resultat kann nun anhand der Linien abgelesen werden

Visualisierung
Drogentest Anwendung
Resultat